
Schaller vom See weiß 2016
Gold - Burgenlänsche Landesprämierung 2017
Rebsorten 55 % Welschriesling, 38 % Grüner Veltliner, 7 % Gelber Muskateller
Riede Mühlsatz in Podersdorf am Neusiedlersee, Burgenland
Weingarten Die Reben sind zwischen 10 und 43 Jahren alt und wachsen auf tiefgründigen Sandböden mit lehmigem Unterboden.
Lese Die Trauben wurden am 14. September 2016 geerntet.
Vinifikation Nach einer kurzen, gekühlten Maischestandzeit wurden die Trauben schonend gepresst. Die Weine wurden jeweils sortengetrennt vier Monate lang auf der Feinhefe gelagert und im Jänner 2014 miteinander verschnitten.
Weinbeschreibung Fruchtbetont, leicht und saftig, elegant, mit feiner, animierender Säure. Sehr erfrischend.
Empfohlene Serviertemperatur Am besten bei 8 – 10 °C servieren
Speisenbegleitung Leichter Schaffrischkäse mit Schnittlauch und eingelegten Paradeisern oder wer es lieber exotisch mag, mildes Hühnercurry mit Zitronengras, Ananas und Kokosmilch
Gold -
Rebsorten 55 % Welschriesling, 38 % Grüner Veltliner, 7 % Gelber Muskateller
Riede Mühlsatz in Podersdorf am Neusiedlersee, Burgenland
Weingarten Die Reben sind zwischen 10 und 43 Jahren alt und wachsen auf tiefgründigen Sandböden mit lehmigem Unterboden.
Lese Die Trauben wurden am 14. September 2016 geerntet.
Vinifikation Nach einer kurzen, gekühlten Maischestandzeit wurden die Trauben schonend gepresst. Die Weine wurden jeweils sortengetrennt vier Monate lang auf der Feinhefe gelagert und im Jänner 2014 miteinander verschnitten.
Weinbeschreibung Fruchtbetont, leicht und saftig, elegant, mit feiner, animierender Säure. Sehr erfrischend.
Empfohlene Serviertemperatur Am besten bei 8 – 10 °C servieren
Speisenbegleitung Leichter Schaffrischkäse mit Schnittlauch und eingelegten Paradeisern oder wer es lieber exotisch mag, mildes Hühnercurry mit Zitronengras, Ananas und Kokosmilch
Alkohol: 11 % vol. Säure: 6,4 g/l Restzucker: 1,6 g/l